Kinderschutz im Verein – Verantwortung, der wir uns stellen
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist eine grundlegende Verpflichtung in unserer Vereinsarbeit. Mit dem Kinderschutz Konzept, wie es z.B. vom Landkreis Ludwigsburg gefördert wird, haben wir verbindliche Standards vereinbart, die bei uns gelten – für alle Ehrenamtlichen, Trainerinnen, Betreuerinnen und Leitungspersonen.
Was bedeutet das für unseren Verein?
Wir haben eine vereinbarte Erklärung zum Kinderschutz, in der unsere Leitlinien zur Prävention und zum Umgang mit möglichen Fällen festgeschrieben sind (z. B. Verhalten gegenüber Kindern, Umgang mit Beschwerden, Verantwortlichkeiten)
Wir sorgen dafür, dass Mitarbeitende und Ehrenamtliche geeignete Schulungen / Sensibilisierungen zum Schutzauftrag und zu Kinderschutzthemen erhalten.
Es gibt klare Regelungen zur Einsicht in erweiterte Führungszeugnisse, wenn dies für bestimmte Funktion(en) notwendig ist.
Wir halten uns an Verfahren und Abläufe, wie sie im Qualitätsmerkmal Kinderschutz empfohlen sind, um Hinweise auf Misshandlung, Vernachlässigung oder sexuelle Belästigung frühzeitig anzusprechen und zu bearbeiten.
Transparenz und Beteiligung sind uns wichtig – Kinder, Eltern und Ehrenamtliche wissen, an wen sie sich wenden können, wenn etwas unklar oder besorgniserregend ist.
Mit diesem Konzept möchten wir gewährleisten, dass unser Verein:
ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche ist
Prävention nicht nur ein Wort, sondern aktiv gelebte Praxis wird
Wenn du Fragen zum Qualitätsmerkmal Kinderschutz oder unserem Konzept hast, sprich uns gerne an – wir nehmen Anliegen ernst und sind offen für Rückmeldungen.